|
Der WM Pokal
Der Traum eines jeden Fußballers ist es, einmal den "FIFA World Cup" in den Händen zu halten. Nach einem anstrengenden Turnier und dem abschließenden, siegreich gestalteten Finale ist der 4.970 Gramm wiegende und 36 Zentimeter große Pokal sicher keinem Spieler zu schwer, um in die Höhe gestemmt und über zahlreiche Ehrenrunden getragen zu werden.
Die aus 18-karätigem Gold bestehende WM-Trophäe wurde erstmals 1974 vergeben. Franz Beckenbauer war es damals als erstem vergönnt, den neuen Pokal entgegenzunehmen.

Un jetzt stell ich euch mal die Favoriten der WM 2006 vor
Brasilien: 
Die sind auf jeder Position top besetzt. Vor allem im Mittelfeld und im Sturm,denn da spielen Ronaldinho,Robinho, Kakà und Adriano.
Argentinien: 
Sie sind spielerisch sehr stark und stehen auch in der Abwehr gut und haben sogar 2005 gegen Brasilien 3:0 gewonnen.
Deutschland: 
Deutschland ist eine Turniermannschaft, die nur bei großen Turniern glänzt und wurden auch schon 3x Weltmeister. Sie haben einen großen Vorteil, nähmlich den Heimvorteil. Und hier ist der Kader, der deutschen Nationalmannschaft:

|
Der WM Kader 2006 Nationalmannschaft Deutschland ! |
|
|
|
Tor: |
|
Oliver Kahn, Jens Lehmann, Timo Hildebrand |
Abwehr: |
|
Arne Friedrich, Philipp Lahm, Per Mertesacker, Robert Huth, Christoph Metzelder, Jens Nowotny, Marcell Jansen |
Mittelfeld: |
|
Michael Ballack, Torsten Frings, Thomas Hitzlsperger, Bernd Schneider, Bastian Schweinsteiger, Tim Borowski, Sebastian Kehl |
Angriff: |
|
Gerald Asamoah, Miroslav Klose, Lukas Podolski, Mike Hanke, Oliver Neuville, David Odonkor |
Auf Abruf: |
Kevin Kuranyi, Paul Freier, Patrick Owomoyela, Fabian Ernst, Robert Enke, Manuel Friedrich |
Folgende Begegnungen bestreitet die Deutsche Nationalmannschaft in der Vorrunde! |
Eröffnungsspiel 9.6.2006 18:00 in München |
Deutschland : Costa Rica |
14.6.2006 16:00 in Dortmund |
Deutschland : Polen |
20.6.2006 21:00 in Berlin |
Ekuador : Deutschland |
|
Das Wm Team 2006 Deutschland, wird sich während der WM im Schlosshotel im Grunewald Berlin aufhalten. |
"Die Welt zu Gast bei Freunden".
Die WM ARENEN
WM 2006
Stadien und Städte
Berlin Olympiastadion
Maßnahme: Umbau Kapazität 2006: 76.000 Sitzplätze Kosten: 242 Mio. € als Festpreis |
 |
Olympiastadion | |
Dortmund Stadion Dortmund
Maßnahme: Eckenausbau Kapazität 2006: 69.000 Sitzplätze Kosten: 31 - 36 Mio. € |
 |
Stadion Dortmund | |
Frankfurt Stadion Frankfurt
Maßnahme: Neubau Kapazität 2006: 48.000 Sitzplätze Kosten: 126 Mio. € |
 |
Stadion Frankfurt | |
Gelsenkirchen Stadion Gelsenkirchen
Maßnahme: Neubau Kapazität 2006: 52.000 Sitzplätze Kosten: 192 Mio. € (inkl. Erschließung) |
 |
Stadion Gelsenkirchen | |
Hamburg Stadion Hamburg
Maßnahme: Neubau Kapazität 2006: 50.000 Sitzplätze Kosten: 97 Mio. € |
 |
Stadion Hamburg | |
Hannover Stadion Hannover
Maßnahme: Umbau Kapazität 2006: 45.000 Sitzplätze Kosten: 64 Mio. € |
 |
Stadion Hannover | |
Kaiserslautern Fritz-Walter-Stadion
Maßnahme: Erweiterung Kapazität 2006: 48.500 Sitzplätze Kosten: 48,3 Mio. € |
 |
Fritz-Walter-Stadion | |
Köln Stadion Köln
Maßnahme: Umbau Kapazität 2006: 45.000 Sitzplätze Kosten: 110 Mio. € |
 |
Stadion Köln | |
Leipzig Zentralstadion
Maßnahme: Neubau Kapazität 2006: 44.000 Sitzplätze Kosten: 90,6 Mio. € |
 |
Zentralstadion | |
München Stadion München
Maßnahme: Neubau Kapazität 2006: 66.000 Sitzplätze Kosten: etwa 280 Mio. € |
 |
Stadion München | |
Nürnberg Stadion Nürnberg
Maßnahme: Umbau (konkret geplant) Kapazität 2006: 45.500 Sitzplätze Kosten: 56 Mio. € |
 |
Stadion Nürnberg | |
Stuttgart Gottlieb-Daimler-Stadion
Maßnahme: Modernisierung (konkret geplant) Kapazität 2006: 53.500 Sitzplätze Kosten: 41-56 Mio. € |
 |
Die Paarungen
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
Gruppe D
Gruppe E
Gruppe F
Gruppe G
Gruppe H
|
|